Wie Sie Ziele in Google Analytics setzen und verfolgen

Google Analytics

Warum sind Ziele in Google Analytics wichtig?

Google Analytics ist ein leistungsstarkes Tool, um den Erfolg Ihrer Website zu analysieren. Durch das Setzen von Zielen können Sie genau messen, wie gut Ihre Website die gewünschten Aktionen der Besucher fördert. Dazu gehören beispielsweise:

  • Käufe in einem Online-Shop
  • Anmeldungen für einen Newsletter
  • Downloads von PDFs oder Whitepapers
  • Formularabsendungen


Schritte zum Einrichten von Zielen in Google Analytics

1. Melden Sie sich bei Google Analytics an

Loggen Sie sich in Ihr Google Analytics-Konto ein und wählen Sie die gewünschte Property aus.

2. Navigieren Sie zu den Zieleinstellungen

Gehen Sie in den Bereich “Verwaltung” und klicken Sie unter “Datenansicht” auf “Ziele”.

3. Neues Ziel erstellen

Klicken Sie auf “Neues Ziel” und wählen Sie eine der folgenden Optionen:

  • Vorlagenziele (Empfohlen für typische Szenarien)
  • Benutzerdefiniertes Ziel (Falls spezielle Anforderungen bestehen)

4. Zieltyp definieren

Es gibt vier Haupttypen von Zielen:

  • Ziel (Destination): Wenn ein Nutzer eine bestimmte URL besucht (z. B. Danke-Seite nach einer Anmeldung).
  • Dauer (Duration): Wenn ein Nutzer eine Mindestzeit auf der Website verbringt.
  • Seiten/Bildschirmaufrufe pro Sitzung: Wenn ein Nutzer eine bestimmte Anzahl von Seiten besucht.
  • Ereignis (Event): Wenn eine bestimmte Aktion ausgeführt wird (z. B. Button-Klick oder Video-Wiedergabe).

5. Zielwerte festlegen

Falls Ihr Ziel einen monetären Wert hat (z. B. eine Anmeldung ist 10€ wert), können Sie diesen Wert hier eingeben.

6. Funnel (Trichter) einrichten (optional)

Für Verkaufsprozesse können Sie eine Abfolge von Seiten definieren, um Absprünge zu analysieren.

7. Ziel speichern und aktivieren

Nach dem Speichern wird Google Analytics beginnen, Daten zu diesem Ziel zu erfassen.


Wenn Sie für Ihr Unternehmen oder für Ihre persönliche Weiterbildung einen professionellen Performance-Marketer benötigen, freue ich mich, von Ihnen zu hören! Kontaktieren Sie mich für eine Beratung und Zusammenarbeit.


Verfolgung der Zielerreichung

Nach der Einrichtung können Sie die Leistung der Ziele über Berichte > Conversions > Ziele analysieren.

Wichtige Kennzahlen zur Auswertung:

  • Zielabschlussrate: Prozentsatz der Nutzer, die das Ziel erreicht haben.
  • Abbruchrate im Funnel: Zeigt, wo Nutzer abspringen.
  • Quellen der Zielerreichung: Welche Kanäle (SEO, PPC, Social Media) führen zu den meisten Zielabschlüssen?

Tipps zur Optimierung der Zielerreichung

  1. A/B-Tests durchführen, um zu sehen, welche Landingpages besser konvertieren.
  2. Ladezeiten optimieren, da langsame Seiten Absprünge erhöhen.
  3. Klare Call-to-Actions (CTAs) einsetzen, um Nutzer gezielt zu leiten.
  4. Geräte- und Browser-Kompatibilität sicherstellen, da unterschiedliche Endgeräte die User Experience beeinflussen.

Fazit

Das Setzen und Verfolgen von Zielen in Google Analytics ist essenziell, um den Erfolg Ihrer Website zu messen und zu optimieren. Nutzen Sie diese Funktion, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen und die Performance Ihrer Online-Marketing-Strategien zu verbessern.

Share

Comments

Kommentar hinterlassen

Neueste Artikel