Wie man grundlegende Berichte in Google Analytics erstellt und einrichtet

google analytics

Einleitung

Google Analytics ist ein leistungsstarkes Analysetool, das wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten einer Website bietet. Um fundierte Entscheidungen zu treffen, ist es essenziell, die richtigen Berichte zu erstellen. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du in Google Analytics grundlegende Berichte erstellst und an deine Anforderungen anpasst.


Warum sind Berichte in Google Analytics wichtig?

Berichte in Google Analytics helfen Website-Betreibern, die Performance ihrer Website zu verstehen. Sie ermöglichen unter anderem:

Nutzerverhalten analysieren: Welche Seiten werden am häufigsten besucht? Wie lange bleiben die Nutzer auf der Website?
Traffic-Quellen verstehen: Woher kommen die Besucher? Organische Suche, bezahlte Werbung oder Social Media?
Conversion-Optimierung: Welche Seiten führen zu den meisten Conversions?
Technische Probleme identifizieren: Wie hoch ist die Absprungrate? Gibt es Ladeprobleme?


Schritt-für-Schritt-Anleitung: Grundlegende Berichte in Google Analytics erstellen

1. Anmeldung in Google Analytics

Um Berichte zu erstellen, musst du dich zuerst in deinem Google Analytics-Konto anmelden:

1️⃣ Gehe zu Google Analytics
2️⃣ Melde dich mit deinem Google-Konto an
3️⃣ Wähle die entsprechende Property (Website oder App) aus


Wenn Sie für Ihr Unternehmen oder für Ihre persönliche Weiterbildung einen professionellen Performance-Marketer benötigen, freue ich mich, von Ihnen zu hören! Kontaktieren Sie mich für eine Beratung und Zusammenarbeit.


2. Navigieren zu den Berichten

Nach der Anmeldung findest du im linken Menü verschiedene Berichtskategorien:

📊 Echtzeit-Bericht: Zeigt in Echtzeit an, was auf deiner Website passiert
📊 Lebenszyklus-Berichte: Informationen zu Akquisition, Engagement, Monetarisierung und Retention
📊 Benutzerberichte: Erkenntnisse zu Demografie, Geräte und Interessen der Nutzer
📊 Ereignis- und Conversion-Berichte: Tracking von Interaktionen wie Käufen oder Klicks

📌 Tipp: Falls du Google Analytics 4 (GA4) verwendest, findest du eine überarbeitete Benutzeroberfläche mit einer flexibleren Berichtsstruktur.


3. Benutzerdefinierten Bericht erstellen

Um spezifische Daten zu erhalten, kannst du eigene Berichte erstellen:

🔹 Vorgehensweise in Google Analytics 4 (GA4):

1️⃣ Klicke im linken Menü auf “Berichte”
2️⃣ Wähle oben die Option “Bibliothek”
3️⃣ Klicke auf “Erstellen” → “Benutzerdefinierter Bericht”
4️⃣ Wähle die gewünschten Metriken (z. B. Nutzer, Sitzungen, Conversion-Rate)
5️⃣ Wähle die passenden Dimensionen (z. B. Quelle/Medium, Geräte, Land)
6️⃣ Speichere und benenne den Bericht

Beispiel für einen benutzerdefinierten Bericht:

  • Dimension: Traffic-Quelle (Google, Facebook, Instagram, etc.)
  • Metrik: Sitzungen & Conversion-Rate
  • Zeitraum: Letzte 30 Tage

💡 Tipp für SEO-Berichte: Überprüfe organischen Traffic (Akquisition > Kanäle > Organic Search), um zu analysieren, wie deine SEO-Maßnahmen wirken.



Wichtige Metriken für Google Analytics-Berichte

Beim Erstellen von Berichten solltest du diese Schlüsselmetriken berücksichtigen:

📌 Sitzungen – Gesamtzahl der Besuche auf deiner Website
📌 Nutzer – Einzigartige Besucher deiner Seite
📌 Seitenaufrufe – Anzahl der angesehenen Seiten
📌 Absprungrate – Anteil der Nutzer, die die Website ohne Interaktion verlassen
📌 Durchschnittliche Sitzungsdauer – Verweildauer pro Besuch
📌 Conversion-Rate – Prozentsatz der Nutzer, die eine gewünschte Aktion ausführen (z. B. Kauf, Anmeldung)

🎯 SEO-Tipp: Wenn du eine hohe Absprungrate feststellst, analysiere, ob deine Inhalte ansprechend genug sind und optimiere sie entsprechend.


Erweiterte Funktionen für detailliertere Berichte

Zielgruppen-Segmentierung: Analysiere einzelne Nutzergruppen (z. B. mobile vs. Desktop-Nutzer)
Ereignis-Tracking: Verfolge Klicks auf bestimmte Elemente (z. B. Button-Klicks)
UTM-Tracking: Analysiere den Erfolg einzelner Kampagnen und Traffic-Quellen

📈 Tipp für Performance Marketer: Richte benutzerdefinierte Conversion-Ziele ein, um Marketingkampagnen gezielt zu optimieren.


Wenn Sie für Ihr Unternehmen oder für Ihre persönliche Weiterbildung einen professionellen Performance-Marketer benötigen, freue ich mich, von Ihnen zu hören! Kontaktieren Sie mich für eine Beratung und Zusammenarbeit.


Fazit

Das Erstellen und Einrichten grundlegender Berichte in Google Analytics ist essenziell, um fundierte Entscheidungen über Website-Optimierungen zu treffen.

🔹 Melde dich bei Google Analytics an
🔹 Navigiere zu den Berichtsoptionen
🔹 Erstelle benutzerdefinierte Berichte, um gezielte Daten zu analysieren
🔹 Überwache regelmäßig wichtige Metriken wie Nutzerverhalten, Traffic-Quellen und Conversions

📢 SEO-Tipp zum Abschluss: Regelmäßiges Monitoring und die Anpassung von Berichten helfen dir, langfristig erfolgreich zu sein!


💡 Bonus: Du möchtest deine Berichte automatisieren? Nutze Google Looker Studio (ehemals Data Studio), um ansprechende Dashboards zu erstellen! 🎨

📌 Mehr erfahren: Google Looker Studio für Marketingberichte nutzen

Share

Comments

Kommentar hinterlassen

Neueste Artikel